Edu:Social Projekt

Willkommen bei Edu:Social School!

FÜR EINE GESÜNDERE ZUKUNFT IM BILDUNGSWESEN

Stärken Sie Ihre sozio-emotionalen Fähigkeiten für Ihren Schulalltag und beugen Sie damit unnötigen Stress vor. Die wissenschaftlich fundierten Online-Trainingsprogramme des Social Neuroscience Lab der Max-Planck-Gesellschaft bieten Ihnen die einzigartige Chance, in nur wenigen Wochen nicht nur Ihre beruflichen Kompetenzen, sondern vor allem auch Ihr persönliches Wohlbefinden zu stärken. Machen Sie mit und entdecken Sie, wie Sie nicht nur als Lehrer:in, sondern auch als Mensch wachsen können.

Machen Sie mit!

Die mission

Mehr Resilienz und Miteinander durch mentale Praxis

Lehrer:innen gestalten unsere Zukunft, stehen jedoch vor Herausforderungen wie Personalmangel, hoher Arbeitsbelastung und unzureichender Unterstützung.

In diesem anspruchsvollen Umfeld bietet das Edu:Social Schulprojekt eine mehrwöchige Forschungsstudie mit achtsamkeitsbasierten sowie sozio-emotionalen partner-basierten Online-Trainings, die Qualitäten wie Empathie, Mitgefühl, soziale Kohäsion, Resilienz und mentale Gesundheit fördern. Ziel ist es, mit den wissenschaftlich fundierten Trainingsprogrammen das persönliche Wohlbefinden und das soziale Miteinander im Schulalltag zu steigern sowie das alarmierende Burnout-Risiko zu verringern.

Gemeinsam für fortschritt

Werden Sie Teil unserer Innovationsforschung

Angesichts der emotionalen und institutionellen Herausforderungen im Schulalltag, soll das Edu:Social Schulprojekt eine wegweisende Rolle in der Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen zur Resilienzförderung einnehmen. Erfolgreiche Interventionen aus früher Forschung, wie dem CovSocial Projekt, haben bereits positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit, Stressreduktion und soziale Kompetenzen aufgezeigt. Diese Ergebnisse basieren auf kurzen achtsamkeitsbasierten sowie auf partnerbasierten sozio-emotionalen Dyaden-Trainings. Diese Online-Programme ermöglichen es, soziale Kompetenzen wie Mitgefühl und Empathie zu trainieren – Fähigkeiten, die für das individuelle als auch für das kollektive Wohlbefinden im Schulalltag entscheidend sind. Das Training ist durch eine mobile App und von Lehrer:innen begleiteten Online-Coachings besonders zugänglich und alltagsfähig gemacht. Die Teilnahme am Edu:Social Schulprojekt verspricht damit effektive Methoden zur Stressbewältigung, und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, einen bedeutenden Forschungsbeitrag in der Bildung zu leisten.

Im Detail

Studienablauf

Die Edu:Social School Forschungsstudie bietet Lehrkräften Methoden zur Stärkung ihrer Resilienz sowie Ihrer Sozialkompetenzen durch mentale Online Trainings. Das Projekt gliedert sich in zwei aufeinanderfolgende Phasen. Für die erste Phase suchen wir Lehrer*innen aus Berlin, die ab September 2024 an unserem 10-wöchigen sozio-emotionales Partner-basierte Trainingsprogramm teilnehmen möchten. In der zweiten Phase, geplant für das Jahr 2025, werden dann verschiedene mehrwöchige mentale Trainingsprogramme angeboten und deren Wirkung auf mentale Gesundheit und soziales Miteinander untereinander verglichen.

Zusammengefasst erwartet Sie:

  • Finanzielle Vergütung nach zeitlichem Aufwand
  • Kostenfreie Online-Coachings mit Experten*innen (1x pro Woche)
  • Dreizehnminütige Partnerübungen über eine mobile App (1x pro Tag)
  • Studiendauer: 10 Wochen, von September 2024 bis November 2024
  • Kurze Testungen meist über Push-Notifications über die Studien-App und 1x in der Schule

Live mehr erfahren

Möchten Sie mehr über das Edu:Social School Projekt wissen?

Nehmen Sie an unseren digitalen Infoveranstaltungen teil! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere spannende Studie näher kennenzulernen und Ihre Fragen direkt mit unserem Team zu besprechen. Diese Veranstaltungen sind speziell auf Phase 1 der Studie ausgerichtet und richten sich damit an Lehrkräfte aus Berlin.

Melden Sie sich jetzt per E-Mail an info@edusocial-projekt.de an und teilen Sie uns mit, an welchem der beiden Termine Sie teilnehmen möchten. Wir senden Ihnen dann den Zoom-Link für die Veranstaltung zu. Auf Anfrage richten wir auch gerne weitere Informationstermine vor Ort oder digital ein.

Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie Sie Teil einer wegweisenden Studie werden können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Termine:

  • Montag, 22.04. von 17:00 bis 17:20 Uhr
  • Freitag, 26.04. von 15:00 bis 15:20 Uhr

 

Wer wir sind

Team

besteht aus der Forschungsgruppe Social Neuroscience der Max-Planck-Gesellschaft und Kooperationspartner:innen 

Advisory Board

berät und unterstützt Edu:Social School mit internationaler und wissenschaftlicher sowie administrativer Expertise im Bildungsbereich

Einblicke ins Projekt

News

Diese Dokumentation vom August 2023 mit Kommentaren von Maria Kluge, Tania Singer, Gert Scobel, Dirk Bräuninger und Mike Sandbothe berichtet über den Einfluss von Achtsamkeitsübungen, Dyaden und Praktiken aus dem Social Presencing Theater.

Tania Singer über kontemplative Dyaden und wie sich unser Geist und die Beziehungen zueinander verändern

Tania Singer über das CovSocial-Projekt und den Einfluss von Online-Achtsamkeits-Interventionen.

Publikationen

Godara, M., Hecht, M., & Singer, T. (2024).

Training-related improvements in mental well-being through reduction in negative interpretation bias: A randomized trial of online socio-emotional dyadic and mindfulness interventions. Journal of Affective Disorders.

Reducing alexithymia and increasing interoceptive awareness: A randomized controlled trial comparing mindfulness with dyadic socio-emotional app-based practice. Journal of Affective Disorders, 341, pp. 162-169.

Boosting Empathy and Compassion Through Mindfulness-Based and Socioemotional Dyadic Practice: Randomized Controlled Trial With App-Delivered Trainings. Journal of Medical Internet Research.

It matters what you practice: Differential training effects on subjective experience, behavior, brain and body in the ReSource Project. Current Opinion in Psychology, 28, pp. 151 – 158